„Ich müsste mal wieder was für meine grauen Zellen tun“. Damit es nicht bei diesem Stoßseufzer bleibt, bietet Ihnen ein unterhaltsames Training Übungen zur Merkfähigkeit, Konzentration, Wortfindung, Fantasie, Kreativität und vieles mehr.
Kategorie: Balance
irgendeine Beschreibung
Lach-Yoga
Lachen ist Spannung, Atmen ist Entspannung. Auf diesem Prinzip der Spannung und Entspannung basiert Lach-Yoga. Dabei werden Lachübungen mit Yoga-Atemtechniken kombiniert.
Heilfasten nach Buchinger
In der Fastenzeit nimmt man sich oft vor, etwas für seinen Körper und Geist zu tun. 02. - 13.03.2022
Autogenes Training
Hier lernen Sie in kürzester Zeit selbst, tiefe Entspannungszustände herbeizuführen. Die Übungszeiten von 3 x 2 Minuten lassen sich einfach in den Tagesablauf integrieren.
Yin-Yoga
Beim Yin Yoga, einer ruhigen und nach innen gehenden Form des Yoga, werden die tieferen Schichten des Körpers, die Faszien, angesprochen.
Hatha-Vinyasa-Yoga
Diese Form des Yoga hilft beim Reinigen mit traditionellen Sonnengrüssen, Yogastellungen, Atemtechniken, Meditationsübungen und angeleiteter Tiefenentspannung zu Musik jeder Art.