Wissenswertes über Kneipp
Die Philosophie von Sebastian Kneipp basiert auf den fünf Grundprinzipien Wasser, Pflanzen, Bewegung, Ernährung und Balance.
Zu diesen Elementen hat Kneipp praktische Faustregeln und Anwendungen entwickelt. Diese Methoden sind heute moderner denn je und wurden in vielen anderen Gesundheitskonzepten kopiert oder weiterentwickelt.
-
Wer war eigentlich Sebastian Kneipp?
Geboren am 17 Mai 1821 in Stephansried im Allgäu. Härteste Kinderarbeit und Erziehung bestimmten seine Jugend. Mit 11 Jahren musste er die Dorfschule verlassen, um bei seinem Vater das Weberhandwerk zu erlernen. Als 12-jähriger hatte er das tägliche Pensum von 12 Ellen zu erledigen.
23-jährig besuchte er das Gymnasium und mit 27 Jahren machte er seinen Gymnasialabschluss. Im selben Jahr beginnt er ein Theologiestudium.
Im Alter von 28 Jahren leidet Sebastian Kneipp an schwerer TBC, einer unheilbaren Lungenschwindsucht. Er erfährt Heilung durch eine Wasserkur.
Mit 31 Jahren erhielt er die Priesterweihe im Dom zu Augsburg. Als 34-jähriger wurde er Beichtvater des Dominikanerklosters in Bad Wörishofen.
Mit 72 Jahren bekommt er eine Audienz beim Papst Leo XIII in Rom. Es folgt die Ernennung Kneipps zum Päpstlichen Geheimkämmerer und Monsignore.
Im Alter von 76 Jahren verstarb Sebastian Kneipp am 17. Juni 1897 in Bad Wörishofen.
Die 5 Elemente nach Sebastian Kneipp
Klicken Sie auf ein Element und erfahren Sie mehr über das entsprechende Kneipp Prinzip.
Außerdem sehen Sie sofort, welches Programmangebot wir für Sie dazu anbieten.
-
Jetzt Mitglied werden
Der Kneipp-Verein Sprockhövel lädt Sie zum Mitmachen ein.
Informieren Sie sich über uns und unsere Angebote. Für Fragen und Anregungen steht Ihnen der Vorstand und Beirat gerne zur Verfügung.